Was wir Frauen wollen
Ungekürzte Ausgabe, Lesung
Isabel Allendes leidenschaftliche und inspirierende Betrachtung darüber, was es bedeutet, eine Frau zu sein
Was treibt die Seele einer Feministin - und jeder Frau - heutzutage an? »Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin...
Was treibt die Seele einer Feministin - und jeder Frau - heutzutage an? »Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin...
Erscheint am 15.02.2021
Hörbuch 16.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Was wir Frauen wollen “
Weitere Produktinformationen zu „Was wir Frauen wollen “
Isabel Allendes leidenschaftliche und inspirierende Betrachtung darüber, was es bedeutet, eine Frau zu seinWas treibt die Seele einer Feministin - und jeder Frau - heutzutage an? »Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin war.« Als junges Mädchen ist Allende kämpferisch, fest entschlossen, ein anderes Leben zu führen als ihre Mutter - unabhängig und selbständig, nicht auf die Hilfe ihres Mannes angewiesen. Als junge Frau schließt sie sich einer Gruppe von gleichgesinnten Journalistinnen an und schreibt mit Leidenschaft über Frauenthemen. Über die Jahre ist viel passiert, doch es bleibt noch viel zu tun: sicher zu sein, wertgeschätzt zu werden, in Frieden zu leben, unabhängig zu sein und doch in Gemeinschaft zu leben, über den eigenen Körper und das eigene Leben selbst zu bestimmen und vor allem: geliebt zu werden - das alles ist auch heute für Frauen nicht selbstverständlich. Isabel Allende zündet mit diesem leidenschaftlichen Lebensrückblickund Plädoyer eine Fackel an, die sie an Töchter und Enkelinnen weitergibt. Damit diese daran arbeiten, das Werk zu beenden.
Ungekürzte Lesung mit Barbara Auer
3 CDs, ca. 3h 40min
Autoren-Porträt von Isabel Allende
Allende, IsabelIsabel Allende, 1942 in Lima (Peru) geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Chile, wo sie seit ihrem achtzehnten Lebensjahr als Journalistin arbeitete. Als ihr Onkel Salvador Allende, Präsident Chiles, 1973 bei einem Militärputsch ums Leben kam, floh sie nach Caracas (Venezuela), wo sie zehn Jahre lebte. Hier entstand ihr erster, weltberühmter Roman »Das Geisterhaus« (dt. 1984). Es folgten viele weitere Romane, wie u. a. »Von Liebe und Schatten« (dt. 1986), »Die Insel unter dem Meer« (dt. 2010) oder »Mayas Tagebuch« (dt. 2012). Im Hörverlag erschienen zuletzt ihre Romane »Amandas Suche« (2014), »Der japanische Liebhaber« (2015), »Ein unvergänglicher Sommer« (2018) und »Dieser weite Weg« (2019). Isabel Allende lebt heute mit ihrer Familie in Kalifornien.Auer, Barbara
Barbara Auer studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Sie hatte Engagements an verschiedenen Theatern, u.a. dem Schauspielhaus Wuppertal, dem Wiener Burgtheater und dem St. Pauli-Theater Hamburg. 1982 wurde sie von Alexander Kluge für den Film entdeckt und hat seither in unzähligen TV- und Kinoproduktionen mitgewirkt, darunter die Verfilmungen der Krimis von Donna Leon, »Yella« und »Die Bücherdiebin«. Für den Hörverlag las sie zahlreiche Hörbücher, darunter Romane von Jodi Picoult und Isabel Allende.
Bibliographische Angaben
- Autor: Isabel Allende
- 3 CDs
- Ungekürzte Lesung
- Übersetzung:Becker, Svenja;Gesprochen:Auer, Barbara
- Übersetzer: Svenja Becker
- Verlag: DHV Der HörVerlag
- ISBN-10: 3844541853
- ISBN-13: 9783844541854
- Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Kommentar zu "Was wir Frauen wollen"
Weitere Empfehlungen zu „Was wir Frauen wollen “
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was wir Frauen wollen".
Kommentar verfassen